Um Ihre Nextcloud Instanz(en) zu aktualisieren empfehlen wir Ihnen die Verwendung des sogenannten Nextcloud CLI. Der Vorgang ist robuster gegenüber einem Webupdate und stets zu verwenden. Wir raten vom Web-Update stets ab! Um es anwenderfreundlich zu gestalten haben wir ein Update/Upgrade-Skript erstellt, dass sich einfach aufrufen und nutzen lässt und alle Schritte für Sie mit entsprechenden Rückfragen ausführt.
Wechseln Sie zuerst mittels sudo zu Ihrem privilegierten Benutzer:
sudo -s
Laden Sie sich das Upgradeskript bspw. nach /usr/local/src herunter:
cd /usr/local/src
apt install -y wget
wget -O update.sh -q https://codeberg.org/criegerde/nextcloud/raw/branch/master/skripte/update.sh
Alternativ steht Ihnen auch ein Updateskript inklusive einer Nextcloud-Office-Docker-Aktualisierung zur Verfügung.
wget -O update.sh -q https://codeberg.org/criegerde/nextcloud/raw/branch/master/skripte/update-nc-office.sh
Markieren Sie das Skript als „ausführbar“.
chmod +x update.sh
Passen Sie ggf. diese fünf Parameter entsprechend Ihrer Umgebung an.
WEBSERVER="nginx"
PHPVERSION="8.3"
DPATH="/var/www/nextcloud"
SPATH="/sicherung/sql"
SNPATH="/sicherung/nextcloud"
Editieren Sie dazu das Updateskript
nano update.sh
ACHTUNG:
Bitte erstellen Sie vor einer Nextcloud Aktualisierung unbedingt ein vollständiges Backup!
– Datenbank
– Nextcloud- und Benutzerdaten
– Nextcloud Binaries
Führen Sie das Skript zur Aktualisierung Ihres Servers und Ihrer Nextcloud aus:
./update.sh
Folgen Sie nun den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm:
Im Zuge des Upgrades wurde (vorausgesetzt Sie haben zuvor mit ‚y‘ geantwortet) ein Backup erstellt. Dieses finden Sie unter:
ls -lsha /sicherung
Darin sind sowohl ein Datenbank-Backup, als auch die Binaries der vorherigen Nextcloud-Version enthalten. Wichtig für Sie: Aufgrund der für uns nicht zu bewertenden Benutzerdatenmengen werden diese nicht durch das Skript gesichert.